Starke Frauen – starke EVP!
Was ist das Frauennetzwerk

Für die Nationalratswahlen wird separat eine EVP-Frauenliste eingereicht
Die EVP reicht für die Nationalratswahlen drei volle Listen ein. Auf der Hauptliste und der Liste der Jungen EVP kandidieren je hälftig Frauen und Männer. Mit der zusätzlichen Frauenliste sollen neue Wählerinnen und Wähler gewonnen werden.
Für die Nationalratswahlen im Oktober will die EVP mit einer separaten Liste mit 35 kompetenten und engagierten Frauen das Feld für neue Wählerinnen und Wähler öffnen. Das Ziel ist, das aktuelle Natonalrats-Mandat zu sichern, wenn möglich einen zweiten Sitz mit einer Frau zu belegen und Kandidatinnen eine gute Ausgangslage für zukünftige Herausforderungen zu schaffen. Mit der Frauenliste bieten wir zusätzlich zu den Plätzen für Kandidatinnen auf der Hauptliste und der Liste der Jungen EVP unseren Frauen eine Möglichkeit zu erfolgversprechenden Kandidaturen.
Die EVP-Frauen sehen folgende Themen im Brennpunkt ihrer Arbeit:
- Mehr Teilzeitstellen für Männer und Frauen, damit eine echte Wahl bei der Aufteilung von Berufs- und Erziehungsarbeit möglich wird.
- Einen Elternurlaub und mehr bezahlbare familienergänzende Betreuungs-Einrichtungen.
- Die Beseitigung von Lohnungleichheit zwischen Frau und Mann und bessere Entlohnung in Frauenberufen, echte Solidarität in der Altersvorsorge mit Berücksichtigung von spezifischen Frauenlebensläufen.
- Eine wertschätzende Entschädigung für die familieninterne Betreuung betagter oder pflegebedürftiger Angehöriger.
- Greifende Massnahmen gegen die Verteuerung der Krankenkassenprämien.
- Anerkennung der zentralen Bedeutung der Bildungspolitik für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Lehrpersonen in der Volksschule wo nötig unterstützen. Die Gehälter von Kindergartenlehrpersonen angleichen.
- Wirkungsvolle Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung sexueller Gewalt und zur Unterstützung der Opfer.
- Die konsequente Bekämpfung von
- Eine nachhaltige und enkeltaugliche Energie- und Klimapolitik schon heute.
- Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Menschenwürde in allen Bereichen unserer Gesellschaft.